Unsere Einladung

Sie sind auf Theorie U aufmerksam geworden und sind neugierig, wie dieser Transformationsprozess praktisch gestaltet werden kann?

Sie stehen vor einem Innovationsprozess oder befinden sich mitten in einem Veränderungsprozess und haben das Gefühl, dass Sie etwas anderes als bisher brauchen?

Sie möchten die inneren Hebel für tiefgreifende Veränderung kennenlernen?

Sie möchten nicht mehr aus der Vergangenheit heraus agieren, sondern sich für Neues öffnen, wissen aber nicht wie?

Dann sind Sie bei unserem Deep Dive Theory U Workshop genau richtig. Mit der Theorie U gestalten Menschen, Organisationen und Netzwerke aus der ganzen Welt die persönliche, organisationale und gesellschaftliche Transformation.

Die Theorie U erleben und anwenden

Beim Deep Dive Theory U Workshop laden wir die Teilnehmer:innen ein, in die Theorie U einzutauchen, das Grundgerüst und eine Vielzahl der Methoden der Theorie U mit allen Sinnen zu erfahren und ihre Wirkung zu erleben. Sie können die Theorie U ganz konkret für ein Anliegen anwenden, dies kann für ihre persönliche Entwicklung sein, für ein Projekt oder eine berufliche Aufgabe.

Das bestmögliche Zukunftspotential kann sich entfalten, wenn wir uns gemeinsam auf diese Reise begeben. In der Gruppe wertschätzende Resonanz und Ermutigung erfahren und Räume öffnen und halten, in denen jede/jeder wertfrei reflektieren und wachsen kann.

Die Teilnehmer:innen lernen eine neue Art und Weise kennen, Komplexität und Veränderung zu begegnen. Sie erhalten Ermutigung und Bestärkung, den Weg der Veränderung in die Zukunft weiterzugehen.

Wir freuen uns auf Euch und diese gemeinsame Reise!

Das CoCreatingFuture-Team & das Team des Verein für Achtsamkeit in Osterloh e.V.

Maria Kluge

Maria Kluge

  • Gründerin & Vorständin des Vereins
  • MBSR-Lehrerin nach Prof. Jon Kabat-Zinn
Mehr erfahren

„There are so much blessings within each day. For a more fulfilling, healthier, happier life – you just have to appreciate them with gratefulness.“ Maria T. Kluge

 

Maria T. Kluge – Gründerin der Begegnungsstätte und Vorsitzende des Vereins – schöpft aus einem umfassenden und tiefen Erfahrungsschatz. Bereits in ihrer Jugend fand sie durch ihre Mutter Zugang zu Yoga und damit zur ganzheitlichen Sicht auf den Menschen und seine Gesundheit.

 

„In dir selbst ist eine Ruhe und ein Heiligtum, in welches du dich jederzeit zurückziehen und ganz du selbst sein kannst.“

Hermann Hesse

 

Dem Yoga folgten Ausbildungen in psychosomatischer Körpertherapie, Cranio-Sacral-Therapie und Thai-Massage. Sie arbeitete viele Jahre mit Krebspatienten und in der Rehabilitation von Menschen nach einem Herzinfarkt.

Die Erfahrungen aus ihrer Arbeit weckten in ihr den Wunsch, die alternativen, integrativen Behandlungskonzepte mit der Schulmedizin zu verbinden. Sie wollte Menschen ganzheitlich auf ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden begleiten. Also gründete sie 1993 in Charlottesville (Virginia/USA) das Dogwood Institute für alternative Medizin.

Im darauffolgenden Jahr begann Maria ihre Ausbildung zur MBSR-Lehrerin bei Jon Kabat-Zinn (University of Massachussetts/USA).

Als treibende Kraft engagierte sie sich für den Aufbau des Mindfulness Center an der Universität von Virginia und lehrte dort mehrere Jahre. Ihr größtes Anliegen war und ist es, allen an Achtsamkeit interessierten Menschen einen Zugang zu Achtsamkeitskursen zu ermöglichen.

 

So arbeitete sie im Laufe der Jahre in verschiedensten Bereichen:

  • Gesundheitswesen
  • Rehabilitation von straffällig gewordenen Jugendlichen und Erwachsenen
  • Bildungsbereich

 

Maria T. Kluge erweitert ihr Wissen stets auf praktische und vielfältige Weise. So brachte sie zum Beispiel ihr Wissen und ihre praktische Erfahrung in die Kurse zur Sterbebegleitung im Upaya Zen Center in New Mexico bei Roshi Joan Halifax ein. Die fruchtbare Zusammenarbeit erweiterte gleichzeitig ihre eigenen Horizont.  

 

Wir sind uns niemals so treu, wie in den Augenblicken der Inkonsequenz.“

Oskar Wilde „Die Lust des Augenblickes“

 

Mit der Vereinsgründung 2008 begann Maria, ihr umfassendes Wissen und ihre jahrzehntelange Erfahrung auch in Deutschland weiterzugeben.

Der Bildungsbereich – vom Kindergarten bis zur Universität – steht seit 2012 im Zentrum ihres Wirkens. Zusammen mit der Grafikerin Katrina Wiedner entwickelte sie 2016 das zweispachige Übungsbuch „The Toolbox Is You“. Mehr als 25.000 Menschen üben Achtsam-Sein bereits mit dem Buch. Ihre Verbindung zu international anerkannten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Achtsamkeits- und Meditationsforschung mündete in eine Zusammenarbeit mit Prof. Andreas de Bruin an der Hochschule München. Außerdem war Maria T. Kluge maßgeblich an dem Projekt „Pädagogik der Achtsamkeit“ von Prof. Karlheinz Valtl und seinem engagierten Team an der Universität Wien beteiligt.

Seit einigen Jahren begleitet Hund Elvis Maria auf ihrem Weg. Er begrüßt die Besucher in Osterloh und entspannt sich beim Yoga – besonders liebt Elvis die Stille.

 

Maria, was bedeutet Achtsamkeit für dich heute?

„Zu bemerken, wo die Gedanken gerade sind, wie sie radeln – um dann wieder mit dem Gewahrsein im Körper anzukommen.“

 

Was ist dir in deinen Kursen besonders wichtig?

„Da gibt es mehrere Dinge: Im Alltag nehmen wir Menschen oft als Objekte wahr: als Kunden, als Chef, als Kollegen, als Schüler oder Studenten. Das Üben von Achtsamkeit hilft uns, nach und nach den Menschen anstatt seiner Rolle wieder in den Blick zu nehmen. Jeder von uns hat den tiefen Wunsch gehört und hinterfragt zu werden. Je mehr wir das Mensch-Sein in den Mittelpunkt rücken, umso tiefer und erfüllender gestaltet sich das Miteinander. 

Das Praktizieren von Achtsamkeit hinterlässt Spuren. Genau wie die Finger des Handwerkers durch den täglichen Gebrauch seines Hammers ihre Spuren auf dem Griff hinterlassen, prägt sich regelmäßige Achtsamkeitspraxis in unseren Geist, unsere Gedanken und damit in unser Leben ein. Anfangs kaum wahrnehmbar, entfaltet sich die Wirkung Schritt für Schritt. Diese Verwandlung zu erfahren ist ein Geschenk an sich selbst und die Welt.

Die Kurse für Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, liegen mir besonders am Herzen. Kinder sind unsere Zukunft. Ihnen ein Vorbild zu sein, uns selbst zu hinterfragen und ihnen einen achtsamen, wohlwollenden Umgang mit sich und ihrer Mitwelt zu zeigen, ist mir sehr wichtig. Wir lernen so viel miteinander und voneinander. Etwas Schöneres und Erfüllenderes kann ich mir nicht vorstellen. 

In meinen Kursen – und als Teil unserer Philosophie – gehören Leichtigkeit, Freude, Humor und gemeinsames Lernen und Anwenden untrennbar zusammen.“

Informationen

Wochenende

Anreise Donnerstag, 13.10.2022
Beginn: 18.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen
Ende: Sonntag, 16.10.2022 um 13.00 Uhr mit einem Mittagsimbiss

Termine

Bei all unseren Seminaren bringen sich die Seminarteilnehmer durch tägliche Mithilfe bei den Arbeiten im Haus ein.

Info Brief von Osterloh

Um immer informiert zu bleiben, melden Sie sich jetzt an