Auftanken

Durch das gemeinsame Praktizieren von Achtsamkeit, zum Beispiel mit Atem- und Körperwahrnehmungsübungen (Body Scan), sanften Bewegungsfolgen, Geh- und Sitzmeditationen entsteht ein ruhiger geschützter Raum, in dem wir uns selbst „mit Mut und Mitgefühl“ begegnen können. Auch die wunderschöne Umgebung in Osterloh, Spaziergänge in der Natur, Sauna, Hamam & köstliche, liebevoll zubereitete Mahlzeiten bieten ideale Voraussetzungen, um „aufzutanken“ und wieder in Verbindung zu kommen mit der uns innewohnenden natürlichen Balance, Klarheit & Lebensfreude.

 

Bücherempfehlungen

 

"Wie ein Blatt im Herbstwind"
Autor: Susan Bauer-Wu / Verlag: arbor

 

"Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl"
Autor: Christopher Germer / Verlag: arbor

Maria Kluge

Maria Kluge

  • Gründerin & Vorständin des Vereins
  • MBSR-Lehrerin nach Prof. Jon Kabat-Zinn
Mehr erfahren

„There are so much blessings within each day. For a more fulfilling, healthier, happier life – you just have to appreciate them with gratefulness.“ Maria T. Kluge

 

Maria T. Kluge – Gründerin der Begegnungsstätte und Vorsitzende des Vereins – schöpft aus einem umfassenden und tiefen Erfahrungsschatz. Bereits in ihrer Jugend fand sie durch ihre Mutter Zugang zu Yoga und damit zur ganzheitlichen Sicht auf den Menschen und seine Gesundheit.

 

„In dir selbst ist eine Ruhe und ein Heiligtum, in welches du dich jederzeit zurückziehen und ganz du selbst sein kannst.“

Hermann Hesse

 

Dem Yoga folgten Ausbildungen in psychosomatischer Körpertherapie, Cranio-Sacral-Therapie und Thai-Massage. Sie arbeitete viele Jahre mit Krebspatienten und in der Rehabilitation von Menschen nach einem Herzinfarkt.

Die Erfahrungen aus ihrer Arbeit weckten in ihr den Wunsch, die alternativen, integrativen Behandlungskonzepte mit der Schulmedizin zu verbinden. Sie wollte Menschen ganzheitlich auf ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden begleiten. Also gründete sie 1993 in Charlottesville (Virginia/USA) das Dogwood Institute für alternative Medizin.

Im darauffolgenden Jahr begann Maria ihre Ausbildung zur MBSR-Lehrerin bei Jon Kabat-Zinn (University of Massachussetts/USA).

Als treibende Kraft engagierte sie sich für den Aufbau des Mindfulness Center an der Universität von Virginia und lehrte dort mehrere Jahre. Ihr größtes Anliegen war und ist es, allen an Achtsamkeit interessierten Menschen einen Zugang zu Achtsamkeitskursen zu ermöglichen.

 

So arbeitete sie im Laufe der Jahre in verschiedensten Bereichen:

  • Gesundheitswesen
  • Rehabilitation von straffällig gewordenen Jugendlichen und Erwachsenen
  • Bildungsbereich

 

Maria T. Kluge erweitert ihr Wissen stets auf praktische und vielfältige Weise. So brachte sie zum Beispiel ihr Wissen und ihre praktische Erfahrung in die Kurse zur Sterbebegleitung im Upaya Zen Center in New Mexico bei Roshi Joan Halifax ein. Die fruchtbare Zusammenarbeit erweiterte gleichzeitig ihre eigenen Horizont.  

 

Wir sind uns niemals so treu, wie in den Augenblicken der Inkonsequenz.“

Oskar Wilde „Die Lust des Augenblickes“

 

Mit der Vereinsgründung 2008 begann Maria, ihr umfassendes Wissen und ihre jahrzehntelange Erfahrung auch in Deutschland weiterzugeben.

Der Bildungsbereich – vom Kindergarten bis zur Universität – steht seit 2012 im Zentrum ihres Wirkens. Zusammen mit der Grafikerin Katrina Wiedner entwickelte sie 2016 das zweispachige Übungsbuch „The Toolbox Is You“. Mehr als 25.000 Menschen üben Achtsam-Sein bereits mit dem Buch. Ihre Verbindung zu international anerkannten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Achtsamkeits- und Meditationsforschung mündete in eine Zusammenarbeit mit Prof. Andreas de Bruin an der Hochschule München. Außerdem war Maria T. Kluge maßgeblich an dem Projekt „Pädagogik der Achtsamkeit“ von Prof. Karlheinz Valtl und seinem engagierten Team an der Universität Wien beteiligt.

Seit einigen Jahren begleitet Hund Elvis Maria auf ihrem Weg. Er begrüßt die Besucher in Osterloh und entspannt sich beim Yoga – besonders liebt Elvis die Stille.

 

Maria, was bedeutet Achtsamkeit für dich heute?

„Zu bemerken, wo die Gedanken gerade sind, wie sie radeln – um dann wieder mit dem Gewahrsein im Körper anzukommen.“

 

Was ist dir in deinen Kursen besonders wichtig?

„Da gibt es mehrere Dinge: Im Alltag nehmen wir Menschen oft als Objekte wahr: als Kunden, als Chef, als Kollegen, als Schüler oder Studenten. Das Üben von Achtsamkeit hilft uns, nach und nach den Menschen anstatt seiner Rolle wieder in den Blick zu nehmen. Jeder von uns hat den tiefen Wunsch gehört und hinterfragt zu werden. Je mehr wir das Mensch-Sein in den Mittelpunkt rücken, umso tiefer und erfüllender gestaltet sich das Miteinander. 

Das Praktizieren von Achtsamkeit hinterlässt Spuren. Genau wie die Finger des Handwerkers durch den täglichen Gebrauch seines Hammers ihre Spuren auf dem Griff hinterlassen, prägt sich regelmäßige Achtsamkeitspraxis in unseren Geist, unsere Gedanken und damit in unser Leben ein. Anfangs kaum wahrnehmbar, entfaltet sich die Wirkung Schritt für Schritt. Diese Verwandlung zu erfahren ist ein Geschenk an sich selbst und die Welt.

Die Kurse für Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, liegen mir besonders am Herzen. Kinder sind unsere Zukunft. Ihnen ein Vorbild zu sein, uns selbst zu hinterfragen und ihnen einen achtsamen, wohlwollenden Umgang mit sich und ihrer Mitwelt zu zeigen, ist mir sehr wichtig. Wir lernen so viel miteinander und voneinander. Etwas Schöneres und Erfüllenderes kann ich mir nicht vorstellen. 

In meinen Kursen – und als Teil unserer Philosophie – gehören Leichtigkeit, Freude, Humor und gemeinsames Lernen und Anwenden untrennbar zusammen.“

Andrea Hafenmayer

Andrea Hafenmayer

  • MBSR-Lehrerin
  • Ayurveda-Köchin
Mehr erfahren

»Die Wurzel der Freude ist Dankbarkeit. Es ist nicht Freude, die uns dankbar macht – es ist Dankbarkeit, die uns freudvoll macht.«

David Steindl-Rast

 

Meine innere Haltung dem Leben gegenüber ist geprägt von Dankbarkeit und Wertschätzung und Bruder David Steindl-Rast inspiriert mich sehr, mit der von ihm kultivierten „Dankbarkeit als spirituelle Praxis“.

Menschen auf ihrem Weg zu einem achtsamen Umgang mit ihrem Körper zu begleiten und ihnen den Zusammenhang von Gesundheit und ihrer täglichen Nahrung zu zeigen – das mache ich bereits seit 1993. Damals als staatlich geprüfte Diätassistentin, jetzt als Ayurveda-Köchin. 

Seit 2003 praktiziere ich regelmäßig Yoga und vertiefte die Praxis bis jetzt bei verschiedenen Yogalehrern. Meine Liebe zu den Wildkräutern bekam ich von meinem Opa mit und lernte viel durch Selbsterfahrung, außerdem besuchte ich Seminare in Wild- und Heilkräuterkunde bei Martina Glatt und Heide Fischer.

Nach Fortbildungen in Qi-Gong, mehreren MBSR-Kursen bei Maria Kluge und Wolfgang Loenicker-Schaffranka, sowie mehrtätigen Stilleseminaren bei Marcus Hillinger und Martina Glatt, werde ich 2021 meine Ausbildung zur MBSR-Lehrerin beim Europäischen Institut für Achtsamkeit in Freiburg abschließen.

Eine Begegnung mit dem Pionier der Achtsamkeitsforschung, Jon Kabat-Zinn, im Rahmen des Seminars „The way of awareness“, dass er zusammen mit seinem Sohn Will Kabat-Zinn unterrichtete, berührte mich tief und bestärkte meinen Wunsch die MBSR-Lehrerausbildung zu machen.

Der beste Ort, um Achtsamkeit zu üben, ist meine Familie. Sie fordert mich, im Moment zu sein und Vieles so anzunehmen, wie es gerade ist – ohne es verändern zu wollen. Im Alltag ist und bleibt dies immer wieder eine Herausforderung für die ich sehr dankbar bin.

Ein glücklicher Zufall führte mich 2009 – kurz nach der Vereinsgründung – nach Osterloh. Zum Einstieg machte ich einen MBSR- Wochenendkurs und lernte Maria beim gemeinsamen Kochen kennen. Sie hat mich die ganzen Jahre immer wieder geschubst und mir den Raum gegeben weiter zu wachsen. Ich übernahm die Leitung der Seminarküche und vertiefte von Anfang an die Praxis des achtsamen Kochens und Essens. Seit 2014 gehe ich im Rahmen von Achtsamkeitsprojekten mit unserem Buch „The Toolbox Is You“ an Schulen. Neben den Kochseminaren mit Kindern und Erwachsenen mache ich im Wechsel mit Maria und Corinna die Yoga-Kurse. 

Für die Begegnungen, Erfahrungen, Erfolge und Niederlagen bedanke ich mich von ganzem Herzen.

Das Bewusstsein für die einzelnen Lebensmittel bedeutet für mich auch einen liebevollen Umgang mit der Natur zu pflegen. Beim Wandern, Wildkräuter sammeln, Garteln, Imkern oder Berg gehen, tanke ich Kraft und nehme neue Impulse auf. 

 

Was bedeutet Achtsamkeit für dich heute?

  • mich immer wieder auf den Moment zu besinnen, wahr zu nehmen, was gerade ist, ohne es verändern zu wollen. 
  • liebevoll mit mir und meinen Mitmenschen umzugehen.
  • dankbar zu sein.
  • öfter mal innezuhalten, um aus den Reiz-Reaktions-Gewohnheiten auszusteigen. 
  • darauf zu vertrauen, dass alles schon da ist. In mir, in dir, in jedem von uns. Jeder ist genauso einzigartig wie ein Atemzug. 
  • sie zu leben. Jeden Tag aufs Neue. 

 

Was ist dir in deinen Kursen besonders wichtig?

Meine Haltung: Ich bin genauso Übende wie alle anderen. Ich lasse mich auf die Menschen im Kurs ein, nehme die aktuellen Impulse auf, unterrichte aus der Intuition heraus – ohne ein festes Konzept zu vermitteln.
 

Informationen

30.09.2022 bis 02.10.2022 - Dauer 3 Tage/2 Nächte
Mehr erfahren

Anreise Freitag, 30.09.2022

Beginn Freitag 17.00 Uhr

Ende Sonntag, 02.10.2022 um 14.00 Uhr

Mit Übernachtung in Mehrbettzimmern und Verpflegung

Kursgebühr:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Für unsere Kurse und Veranstaltungen verlangen wir keine festen Gebühren. Der Grund: Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, unsere Angebote ALLEN Interessenten zugänglich zu machen. Die finanzielle Situation soll nicht darüber entscheiden, ob jemand nach Osterloh kommen kann. 

Da uns immer wieder Nachfragen erreichen, wollen wir euch an dieser Stelle ein paar Richtwerte geben: 

Verpflegung - Frühstück,Mittagessen,Kaffee und Kuchen,Abendessen,Getränke - pro Tag 40,- €

Eine Übernachtung 25,- €

Kursleiter drum/herum pro Tag 50,- €

Diese Beträge sind wirklich nur zur Orientierung gedacht. Unser zentrales Anliegen bleibt, dass alle Kursteilnehmer    VON HERZEN geben. Das Seminar, für das du dich angemeldet hast, kann stattfinden, weil bereits jemand gespendet hat. Ansonsten wäre es gar nicht möglich, den Seminarbetrieb aufrecht zu halten und die Begegnungsstätte liebevoll für die Besucher vorzubereiten. Das bedeutet: Für dich wurde bereits gespendet, gib du VON HERZEN für den Nächsten. 

Wähle einen Betrag, den du wirklich von Herzen gerne geben kannst und möchtest. Eine achtsame, respektvolle und aufrichtige Haltung beim Geben ist uns wichtig. Wenn du aktuell einen kleinen Beitrag leisten kannst, gib ohne schlechtes Gewissen. Wenn du mehr geben kannst, sei dankbar und gib, was dein Herz geben möchte. 

Du kannst uns per Überweisung deinen selbst gewählten Betrag zukommen lassen.

Betreff: SPENDE

17.03.2023 BIS 19.03.2023 - DAUER 3 TAGE / 2 NÄCHTE
Mehr erfahren

Anreise Freitag, 17.03.2023

Beginn Freitag 17.00 Uhr

Ende Sonntag, 19.03.2023 um 14.00 Uhr

Mit Übernachtung in Mehrbettzimmern und Verpflegung

Kursgebühr:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Für unsere Kurse und Veranstaltungen verlangen wir keine festen Gebühren. Der Grund: Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, unsere Angebote ALLEN Interessenten zugänglich zu machen. Die finanzielle Situation soll nicht darüber entscheiden, ob jemand nach Osterloh kommen kann. 

Da uns immer wieder Nachfragen erreichen, wollen wir euch an dieser Stelle ein paar Richtwerte geben: 

Verpflegung - Frühstück,Mittagessen,Kaffee und Kuchen,Abendessen,Getränke - pro Tag 40,- €

Eine Übernachtung 25,- €

Kursleiter drum/herum pro Tag 50,- €

Diese Beträge sind wirklich nur zur Orientierung gedacht. Unser zentrales Anliegen bleibt, dass alle Kursteilnehmer    VON HERZEN geben. Das Seminar, für das du dich angemeldet hast, kann stattfinden, weil bereits jemand gespendet hat. Ansonsten wäre es gar nicht möglich, den Seminarbetrieb aufrecht zu halten und die Begegnungsstätte liebevoll für die Besucher vorzubereiten. Das bedeutet: Für dich wurde bereits gespendet, gib du VON HERZEN für den Nächsten. 

Wähle einen Betrag, den du wirklich von Herzen gerne geben kannst und möchtest. Eine achtsame, respektvolle und aufrichtige Haltung beim Geben ist uns wichtig. Wenn du aktuell einen kleinen Beitrag leisten kannst, gib ohne schlechtes Gewissen. Wenn du mehr geben kannst, sei dankbar und gib, was dein Herz geben möchte. 

Du kannst uns per Überweisung deinen selbst gewählten Betrag zukommen lassen.

Betreff: SPENDE

16.06.2023 BIS 18.06.2023 - DAUER 3 TAGE / 2 NÄCHTE
Mehr erfahren

Anreise Freitag, 16.06.2023

Beginn Freitag 17.00 Uhr

Ende Sonntag, 18.06.2023 um 14.00 Uhr

Mit Übernachtung in Mehrbettzimmern und Verpflegung

Kursgebühr:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Für unsere Kurse und Veranstaltungen verlangen wir keine festen Gebühren. Der Grund: Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, unsere Angebote ALLEN Interessenten zugänglich zu machen. Die finanzielle Situation soll nicht darüber entscheiden, ob jemand nach Osterloh kommen kann. 

Da uns immer wieder Nachfragen erreichen, wollen wir euch an dieser Stelle ein paar Richtwerte geben: 

Verpflegung - Frühstück,Mittagessen,Kaffee und Kuchen,Abendessen,Getränke - pro Tag 40,- €

Eine Übernachtung 25,- €

Kursleiter drum/herum pro Tag 50,- €

Diese Beträge sind wirklich nur zur Orientierung gedacht. Unser zentrales Anliegen bleibt, dass alle Kursteilnehmer    VON HERZEN geben. Das Seminar, für das du dich angemeldet hast, kann stattfinden, weil bereits jemand gespendet hat. Ansonsten wäre es gar nicht möglich, den Seminarbetrieb aufrecht zu halten und die Begegnungsstätte liebevoll für die Besucher vorzubereiten. Das bedeutet: Für dich wurde bereits gespendet, gib du VON HERZEN für den Nächsten. 

Wähle einen Betrag, den du wirklich von Herzen gerne geben kannst und möchtest. Eine achtsame, respektvolle und aufrichtige Haltung beim Geben ist uns wichtig. Wenn du aktuell einen kleinen Beitrag leisten kannst, gib ohne schlechtes Gewissen. Wenn du mehr geben kannst, sei dankbar und gib, was dein Herz geben möchte. 

Du kannst uns per Überweisung deinen selbst gewählten Betrag zukommen lassen.

Betreff: SPENDE

06.10.2023 BIS 08.10.2023 - DAUER 3 TAGE / 2 NÄCHTE
Mehr erfahren

Anreise Freitag, 06.10.2023

Beginn Freitag 17.00 Uhr

Ende Sonntag, 08.10.2032 um 14.00 Uhr

Mit Übernachtung in Mehrbettzimmern und Verpflegung

Kursgebühr:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Für unsere Kurse und Veranstaltungen verlangen wir keine festen Gebühren. Der Grund: Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, unsere Angebote ALLEN Interessenten zugänglich zu machen. Die finanzielle Situation soll nicht darüber entscheiden, ob jemand nach Osterloh kommen kann. 

Da uns immer wieder Nachfragen erreichen, wollen wir euch an dieser Stelle ein paar Richtwerte geben: 

Verpflegung - Frühstück,Mittagessen,Kaffee und Kuchen,Abendessen,Getränke - pro Tag 40,- €

Eine Übernachtung 25,- €

Kursleiter drum/herum pro Tag 50,- €

Diese Beträge sind wirklich nur zur Orientierung gedacht. Unser zentrales Anliegen bleibt, dass alle Kursteilnehmer    VON HERZEN geben. Das Seminar, für das du dich angemeldet hast, kann stattfinden, weil bereits jemand gespendet hat. Ansonsten wäre es gar nicht möglich, den Seminarbetrieb aufrecht zu halten und die Begegnungsstätte liebevoll für die Besucher vorzubereiten. Das bedeutet: Für dich wurde bereits gespendet, gib du VON HERZEN für den Nächsten. 

Wähle einen Betrag, den du wirklich von Herzen gerne geben kannst und möchtest. Eine achtsame, respektvolle und aufrichtige Haltung beim Geben ist uns wichtig. Wenn du aktuell einen kleinen Beitrag leisten kannst, gib ohne schlechtes Gewissen. Wenn du mehr geben kannst, sei dankbar und gib, was dein Herz geben möchte. 

Du kannst uns per Überweisung deinen selbst gewählten Betrag zukommen lassen.

Betreff: SPENDE

Hinweis
Mehr erfahren

Zustimmungserklärung

Hiermit stimme ich der Verwendung der im Rahmen des von mir besuchten Seminars des Verein für Achtsamkeit in Osterloh e.V. angefertigten Photos und bewegte Bilder für folgende Zwecke zu. - im Internet (insb. Website des Vereins für Achtsamkeit in Osterloh e.V.) - zur Berichterstattung in Printmedien sowie Broschüren und Werbung - zur Berichterstattung und Werbung in sozialen Medien

Kursgebühr / von Herzen geben
Mehr erfahren

Wir sind ein gemeinnütziger Verein.

Für unsere Kurse und Veranstaltungen verlangen wir keine festen Gebühren. Der Grund: Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, unsere Angebote ALLEN Interessenten zugänglich zu machen. Die finanzielle Situation soll nicht darüber entscheiden, ob jemand nach Osterloh kommen kann.

 

Da uns immer wieder Nachfragen erreichen, wollen wir euch an dieser Stelle ein paar Richtwerte geben: 

  • Verpflegung: (Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Abendessen, Getränke) pro Tag 40,- €
  • Eine Übernachtung 25,- €
  • Kursleiter drum/herum pro Tag 50,- €

 

Diese Beträge sind wirklich nur zur Orientierung gedacht.

Unser zentrales Anliegen bleibt, dass alle Kursteilnehmer VON HERZEN geben. Das Seminar, für das du dich angemeldet hast, kann stattfinden, weil bereits jemand gespendet hat. Ansonsten wäre es gar nicht möglich, den Seminarbetrieb aufrecht zu halten und die Begegnungsstätte liebevoll für die Besucher vorzubereiten. Das bedeutet: Für dich wurde bereits gespendet, gib du VON HERZEN für den Nächsten. 

Wähle einen Betrag, den du wirklich von Herzen gerne geben kannst und möchtest. Eine achtsame, respektvolle und aufrichtige Haltung beim Geben ist uns wichtig. Wenn du aktuell einen kleinen Beitrag leisten kannst, gib ohne schlechtes Gewissen. Wenn du mehr geben kannst, sei dankbar und gib, was dein Herz geben möchte. 

 

Du kannst uns per Überweisung oder PayPal deinen selbst gewählten Betrag zukommen lassen.

Überweisung:
Raiffeisenbank Rupertiwinkl eG
Verein für Achtsamkeit Osterloh e.V. 
IBAN: DE21 7016 9191 0000 0692 99 
BIC: GENODEF1TEI
Betreff: SPENDE

 

PayPal:

 

Termine

Kurs Datum Preis
1095 Schweigeseminar Fr, 16.06.2023 bis So, 18.06.2023
von Herzen geben Ausgebucht
1096 Schweigeseminar Fr, 06.10.2023 bis So, 08.10.2023
von Herzen geben Jetzt anmelden

Bei all unseren Seminaren bringen sich die Seminarteilnehmer durch tägliche Mithilfe bei den Arbeiten im Haus ein.

Info Brief von Osterloh

Um immer informiert zu bleiben, melden Sie sich jetzt an