Die Meditation am Montag, die Babymassage & das Yoga mit Corinna am Dienstag & das Schwangerenyoga am Donnerstag findet wöchentlich auch ONLINE statt. Auch der MBSR-8-Wochen Kurs ab 13. Oktober 2021 ist zusätzlich Online über Zoom möglich !

"The Toolbox Is You" - "Learning by Doing" ONLINE

Eine wöchentliche Möglichkeit uns durch den Austausch und dem Verweilen in den Texten und Übungen von „The Toolbox is You“ zu treffen um so gemeinsam zu meditieren.

me • di • tie • ren

sich in eine besinnliche Stimmung versenken

immer Mittwochs 18:30 – 19:30 Uhr 

Die "Open Box“ ist kein Kurs, sondern ein offener Raum den Ihr beitreten dürft, wann immer Ihr die Zeit dafür findet. Wir freuen uns, wenn wir ZUSAMMEN im AUS-TAUSCH sind und diesen Raum LEbeNdiG gestalten !
kein Anfang ..... kein Ende ..... Atmen ..... Lächeln ..... Innehalten .....

 

Es ist Zeit, um sich an die liebende Güte zu erinnern und sie besonders zu pflegen. Diese innere Quelle heilsamer Kraft für uns selbst und für den Nächsten brauchen wir jetzt alle.

Darum fragen wir: Wo ist dein Geist jetzt in diesem Moment? – Verweilt deine Aufmerksamkeit im Augenblick, zum Beispiel, indem du dem Weg des Atems im Körper nachspürst? Oder fühlst du dich in den gedanklichen und emotionalen Turbulenzen der aktuellen Umstände verloren? – Es ist hilfreich zu erkennen, was im eigenen Kopf vor sich geht.

Diese Zeit kann uns zeigen, wie wertvoll regelmäßige Achtsamkeitspraxis sein kann. Sie gibt uns einen Raum, der unabhängig von äußeren Bedingungen existiert. So kannst du Ruhe und Halt finden – auch wenn sich im Außen alles verändert.

Maria Kluge

Maria Kluge

  • Gründerin & Vorständin des Vereins
  • MBSR-Lehrerin nach Prof. Jon Kabat-Zinn
Mehr erfahren

„There are so much blessings within each day. For a more fulfilling, healthier, happier life – you just have to appreciate them with gratefulness.“ Maria T. Kluge

 

Maria T. Kluge – Gründerin der Begegnungsstätte und Vorsitzende des Vereins – schöpft aus einem umfassenden und tiefen Erfahrungsschatz. Bereits in ihrer Jugend fand sie durch ihre Mutter Zugang zu Yoga und damit zur ganzheitlichen Sicht auf den Menschen und seine Gesundheit.

 

„In dir selbst ist eine Ruhe und ein Heiligtum, in welches du dich jederzeit zurückziehen und ganz du selbst sein kannst.“

Hermann Hesse

 

Dem Yoga folgten Ausbildungen in psychosomatischer Körpertherapie, Cranio-Sacral-Therapie und Thai-Massage. Sie arbeitete viele Jahre mit Krebspatienten und in der Rehabilitation von Menschen nach einem Herzinfarkt.

Die Erfahrungen aus ihrer Arbeit weckten in ihr den Wunsch, die alternativen, integrativen Behandlungskonzepte mit der Schulmedizin zu verbinden. Sie wollte Menschen ganzheitlich auf ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden begleiten. Also gründete sie 1993 in Charlottesville (Virginia/USA) das Dogwood Institute für alternative Medizin.

Im darauffolgenden Jahr begann Maria ihre Ausbildung zur MBSR-Lehrerin bei Jon Kabat-Zinn (University of Massachussetts/USA).

Als treibende Kraft engagierte sie sich für den Aufbau des Mindfulness Center an der Universität von Virginia und lehrte dort mehrere Jahre. Ihr größtes Anliegen war und ist es, allen an Achtsamkeit interessierten Menschen einen Zugang zu Achtsamkeitskursen zu ermöglichen.

 

So arbeitete sie im Laufe der Jahre in verschiedensten Bereichen:

  • Gesundheitswesen
  • Rehabilitation von straffällig gewordenen Jugendlichen und Erwachsenen
  • Bildungsbereich

 

Maria T. Kluge erweitert ihr Wissen stets auf praktische und vielfältige Weise. So brachte sie zum Beispiel ihr Wissen und ihre praktische Erfahrung in die Kurse zur Sterbebegleitung im Upaya Zen Center in New Mexico bei Roshi Joan Halifax ein. Die fruchtbare Zusammenarbeit erweiterte gleichzeitig ihre eigenen Horizont.  

 

Wir sind uns niemals so treu, wie in den Augenblicken der Inkonsequenz.“

Oskar Wilde „Die Lust des Augenblickes“

 

Mit der Vereinsgründung 2008 begann Maria, ihr umfassendes Wissen und ihre jahrzehntelange Erfahrung auch in Deutschland weiterzugeben.

Der Bildungsbereich – vom Kindergarten bis zur Universität – steht seit 2012 im Zentrum ihres Wirkens. Zusammen mit der Grafikerin Katrina Wiedner entwickelte sie 2016 das zweispachige Übungsbuch „The Toolbox Is You“. Mehr als 25.000 Menschen üben Achtsam-Sein bereits mit dem Buch. Ihre Verbindung zu international anerkannten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Achtsamkeits- und Meditationsforschung mündete in eine Zusammenarbeit mit Prof. Andreas de Bruin an der Hochschule München. Außerdem war Maria T. Kluge maßgeblich an dem Projekt „Pädagogik der Achtsamkeit“ von Prof. Karlheinz Valtl und seinem engagierten Team an der Universität Wien beteiligt.

Seit einigen Jahren begleitet Hund Elvis Maria auf ihrem Weg. Er begrüßt die Besucher in Osterloh und entspannt sich beim Yoga – besonders liebt Elvis die Stille.

 

Maria, was bedeutet Achtsamkeit für dich heute?

„Zu bemerken, wo die Gedanken gerade sind, wie sie radeln – um dann wieder mit dem Gewahrsein im Körper anzukommen.“

 

Was ist dir in deinen Kursen besonders wichtig?

„Da gibt es mehrere Dinge: Im Alltag nehmen wir Menschen oft als Objekte wahr: als Kunden, als Chef, als Kollegen, als Schüler oder Studenten. Das Üben von Achtsamkeit hilft uns, nach und nach den Menschen anstatt seiner Rolle wieder in den Blick zu nehmen. Jeder von uns hat den tiefen Wunsch gehört und hinterfragt zu werden. Je mehr wir das Mensch-Sein in den Mittelpunkt rücken, umso tiefer und erfüllender gestaltet sich das Miteinander. 

Das Praktizieren von Achtsamkeit hinterlässt Spuren. Genau wie die Finger des Handwerkers durch den täglichen Gebrauch seines Hammers ihre Spuren auf dem Griff hinterlassen, prägt sich regelmäßige Achtsamkeitspraxis in unseren Geist, unsere Gedanken und damit in unser Leben ein. Anfangs kaum wahrnehmbar, entfaltet sich die Wirkung Schritt für Schritt. Diese Verwandlung zu erfahren ist ein Geschenk an sich selbst und die Welt.

Die Kurse für Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, liegen mir besonders am Herzen. Kinder sind unsere Zukunft. Ihnen ein Vorbild zu sein, uns selbst zu hinterfragen und ihnen einen achtsamen, wohlwollenden Umgang mit sich und ihrer Mitwelt zu zeigen, ist mir sehr wichtig. Wir lernen so viel miteinander und voneinander. Etwas Schöneres und Erfüllenderes kann ich mir nicht vorstellen. 

In meinen Kursen – und als Teil unserer Philosophie – gehören Leichtigkeit, Freude, Humor und gemeinsames Lernen und Anwenden untrennbar zusammen.“

Regina Fiederer

Regina Fiederer

  • Ayurveda-Masseurin
  • Babymassage
  • Sozialpädagogin i.A.
Mehr erfahren

Mein Einstieg ins Berufsleben begann mit einer Ausbildung zur Rechtsanwalts-Fachangestellten. In diesem Beruf arbeitete ich anschließend einige Jahre.

Als ich Ayurveda für mich entdeckte, erkannte ich schnell: Dies ist mein Weg. Ich absolvierte unter anderem Kurse an der SEVA-Ayurveda-Akademie in München und wurde bei Yoga-Vidya zur Ayurveda-Gesundheitsberaterin & Ayurveda-Masseurin ausgebildet. Im Atma-Santulana-Village in Lonavla/Indien sowie im Hindustan Kalari in Calicut/Indien spezialisierte ich mich auf weitere Ayurveda- und Kalari-Behandlungen.

Derzeit befinde ich mich auf dem Weg zum Bachelor in der Sozialen Arbeit.

Mein Weg nach Osterloh führte über Geli und Hansi Thanbichler und so bin ich seit 2010 im Team Osterloh und führe Ayurveda-Behandlungen sowie Fußreflexzonen-Massagen durch.

Durch entsprechende Ausbildungen und meine Erfahrung in Babymassage-Kursen in München, welche ich in einer Hebammenpraxis gab, wurde auf die Initiative von Maria der Babymassagekurs in Osterloh ins Leben gerufen.

Achtsamkeit, Gewahrsein & Wahrnehmung sind ein wesentlicher Bestandteil des Ayurveda. Durch Maria habe ich die Achtsamkeitslehre nach Jon Kabat-Zinn kennengelernt und durfte sie zu einem 1-wöchigem Schweigeseminar bei Jon begleiten. Die Lehre der Achtsamkeit ist für mich ein helfender Begleiter in vielen Lebenssituationen geworden.

Die Liebe zu Ayurveda und meiner Arbeit führt mich immer wieder zu Weiterbildungen nach Indien. Es bereitet mir viel Freude, neue Impulse aufzunehmen und in meine Arbeit hier in Osterloh einfließen zu lassen.

 

Was bedeutet Achtsamkeit für dich heute?

„Beobachten und wahrnehmen was sich in mir und um mich herum zeigt...“

 

Was ist dir bei deinen Kursen besonders wichtig?

„Die Mütter und ihre Babys sollen sich bei uns geborgen fühlen.“

Bettina Merkel

Bettina Merkel

Mehr erfahren

„Mein Herzenswunsch ist es, dass alle Frauen in ihre Kraft kommen, ihre Selbstbestimmung wahrnehmen, ihre Einzigartigkeit spüren, dadurch bei sich sind und sie selbst sein können."

 

Mein Einstieg ins Berufsleben begann mit einer Ausbildung zur Großhandelskauffrau. Schnell wurde mir jedoch klar, dass mein Weg in eine andere Richtung führen sollte. 

Während meiner Elternzeit war ich fast zehn Jahre lang als Tagesmutter tätig. Das Zusammensein mit Kindern bedeutete für mich immer schon Lebendig-Sein. Zunehmend fing ich an, mich für die noch viel früheren Anfänge der Menschenentwicklung zu interessieren. Schwangerschaft, Geburt, Begleitung und Beratung wurden für mich immer bedeutender und deshalb entschloss ich mich eine Weiterbildung zur Doula-Geburtsbegleiterin (GFG-München) zu machen.  

Schwangere Frauen und anschließend die Mütter mit ihren Babys bei ihren ersten gemeinsamen Schritten auf dieser Welt begleiten – das Doula-Sein sehe ich als Teil meiner Berufung.

Die Erfahrungen im Zusammensein mit Müttern und Kindern geben mir immer wieder neue Impulse für meine eigene Entwicklung: So absolvierte ich 2019 eine Ausbildung in Schwangerschaftsmassage bei Martina Gottschalk, erlernte die Beckenbodenmassage bei Patricia Fürst, nahm an einem Klangschalenseminar bei Julia Stets teil und besuchte einen Moxa-Kurs bei Dr. Yvonne Muraglia. Im Juni 2020 werde ich meine Ausbildung zur zertifizierten Beckenboden – Kursleiterin (BeBo®) abschließen, darauf freue ich mich sehr.   

Zuhause genieße ich die Zeit mit meinem Mann und meinen drei Jungs. Das Draußen-Sein in der Natur gibt mir Kraft. Beim Radeln, Joggen oder Berggehen tanke ich auf – genauso wie beim Yoga.

Ich bin seit Juni 2018 in Osterloh. Damals fing ich an, Babymassage-Kurse zu begleiten. Kurze Zeit später übernahm ich bereits einen Teil der Verwaltungsarbeit in Osterloh. Ich kümmere mich um die Seminaranmeldungen, beantworte E-Mails und sorge dafür, dass die Buchhaltung stimmt. 

Maria trug und trägt immer noch einen großen Teil zu meiner Weges Führung bei. Sie gab mir viele Möglichkeiten bereichernde Menschen kennen zu lernen und ich fühlte mich stets angenommen und unterstützt. Ich durfte an vielen lehrreichen und interessanten Seminaren teilnehmen und Osterloh gab mir immer das Gefühl ein wichtiger Teil des Ganzen zu sein, dafür möchte ich mich bedanken.  

Achtsamkeit spielt schon lange eine wichtige Rolle in meinem Leben. Die ersten Berührungen mit dem Thema Achtsamkeit in Bezug auf mich selbst und gegenüber meiner Umwelt machte ich während meiner ersten Yogastunden. In dieser Zeit wurde mir der achtsame Umgang mit meinem eigenen Körper gezeigt und man lehrte mich Licht und Liebe zu senden. Die größten Lehrmeister jedoch waren und sind immer noch mein Mann und meine drei Jungs. Sie zeigen mir täglich, achtsam zu sein für die besonderen Momente im Leben. 

 

Achtsamkeit bedeutet für mich heute...

… einen liebevollen Umgang miteinander zu pflegen, sich nicht zu sehr vom medialen Einfluss blenden zu lassen und den Sinn des eigenen Tuns nicht aus den Augen zu verlieren. 

 

In meinen Kursen sind mir zwei Dinge besonders wichtig: 

Wir als Kursleiter sind immer Lehrende und Lernende zur gleichen Zeit. Wir – Kursleiter und Teilnehmer – lernen von- und miteinander. Darum gebe ich den Mamas auch kein fertiges und „einzig richtiges“ Konzept an die Hand. Ich versuche ihnen zu vermitteln, dass sie ihrer Intuition, ihrer inneren Weisheit folgen dürfen. Alles ist in uns. Alles darf sein.

Corinna Berger

Corinna Berger

  • Yogalehrerin
Mehr erfahren

„Yoga ist mein Weg.“

Mit 25 Jahren besuchte ich meine erste Yogastunde. Damals arbeitete ich noch als Fitness- und Pilatestrainerin –  inzwischen bin ich diplomierte Yogalehrerin (VINYASA Power Yoga). In meine Kurse fließen rund 12 Jahre gelebte Praxis und das Wissen zusätzlicher Ausbildungen ein, darunter ein umfassendes, undogmatisches Teacher Training bei Christine May (AIRYOGA), eine Ausbildung in Thai-Yoga-Massage (Sunshine-House bei Krishnatakis/Griechenland) und ein Yin Yoga Teacher Training bei Biff Mithoefer in München. Seit November 2018 nehme ich am Teacher Training 300 + bei Patrick Broome – ebenfalls in München – teil.

Die Bereiche Yoga mit Schwangeren, Anatomie und Ayurveda interessieren mich ebenfalls. Darum besuche ich immer wieder Kurse und Seminare zu diesen Themen.

Ich genieße es, draußen in der Natur beim Radeln oder Wandern unterwegs zu sein. Außerdem koche ich mit viel Liebe und Begeisterung für mich und meine Lieben.

Interessanterweise hat mich nicht das Yoga, sondern ein Achtsamkeitskurs für werdende Eltern 2014 nach Osterloh geführt. Maria leitete den Kurs zusammen mit zwei Hebammen an und ich war eine der Teilnehmerinnen.

Dem Thema Achtsamkeit begegnete ich bereits vor mehreren Jahren. Ich arbeitete damals in einem Münchner Yogastudio und dort stand einmal im Monat ein Achtsamkeitstag auf dem Programm. Der Fokus der Übungen lag einerseits auf der Beobachtung des Atems und der Körperempfindungen. Gleichzeitig ging es darum, die eigenen Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen und ihnen offen und nicht wertend zu begegnen.

Für mich war klar: Yoga ist Achtsamkeit.

Im Januar 2016 begann ich in Osterloh mitzuwirken – ich bin mitverantwortlich für das Yoga für Alle, die Meditation und das Männeryoga. Die wunderbare Vielfalt und Offenheit der Menschen und was daraus in der Gemeinschaft entsteht, ist eine große Bereicherung weit über die Grenzen von dem Ort Osterloh hinaus. In Osterloh wird Achtsamkeit lebendig und wir können zusammen immer mehr Mitgefühl, Wertschätzung und Dankbarkeit in unser Leben bringen.

 

Was bedeutet Achtsamkeit für Dich heute?

Achtsamkeit lässt mich immer wieder erkennen, wie einzigartig und wunderbar das Leben ist. Sie hilft mir immer wieder in meine Mitte zu kommen und meine innere Stimme zu hören. Ich lerne zu vertrauen, loszulassen und mich für Neues zu öffnen.

 

Was ist Dir in Deinen Kursen besonders wichtig?

Die liebevolle Begegnung auf Augenhöhe mit den Menschen bedeutet mir sehr viel. Dazu gehört für mich das Teilen von Erfahrungen in den Kursen und dass wir alle voneinander und miteinander lernen. Es erfüllt mich mit tiefer Freude und Demut, wenn ich in den Kursen spüre und erfahre, dass ich durch´s Anleiten und Gestalten den Menschen zu mehr Wohlbefinden, Bewusstsein, Frieden und Entspannung führen kann.

Anna Hoiß

Anna Hoiß

  • Yogalehrerin
  • Physiotherapeutin
Mehr erfahren

Während meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin – ich war siebzehn oder achtzehn Jahre alt – entdeckte ich die Kraft der Achtsamkeit. Diesem Weg folge ich bis heute. Ich erkannte damals, dass jede Behandlung die Möglichkeit bietet, zur Achtsamkeitsübung zu werden: Ich bin achtsam im Moment und nehme achtsam mein Gegenüber wahr. Ich setze einen Behandlungsimpuls, beobachte das neue „Jetzt“ und entscheide aus dem Moment über den nächsten Schritt.

Im Lauf der Zeit erweiterte ich mein Wissen unter anderem durch Ausbildungen zur Yoga-Lehrerin, Shiatsu-Praktikerin und einen Kurs zur Spa- und Wellnesstrainerin.

Ich bin stolze Mama und liebe es, mich sportlich in unserer wunderschönen Natur zu bewegen. Kreativität hat zum Beispiel beim Filzen und Spinnen immer einen Raum in meinem Leben. Einen großen Teil meines Seins übernimmt auch die Musik. Ich singe leidenschaftlich gerne, so gebe ich meinen Gefühlen Ausdruck. 

Der erste Kontakt zu Osterloh entstand 2016 während meiner Schwangerschaft. Auf der Suche nach einem Ort für Bewusstseinsbildung begegnete ich Maria Kluge – sie war bereit, mich und meine Schwägerinnen durch die Schwangerschaft zu begleiten. Das war die Geburtsstunde des Schwangeren-Yoga.

Zwei Jahre später begann ich selbst, Kurse im Schwangeren-Yoga anzuleiten. Das tue ich bis heute mit Freude über immer neue, bereichernde Erfahrungen.

 

„Was bedeutet Achtsamkeit für dich heute?“

Es bedeutet, meinen Atem und den Moment wahrzunehmen, meine Gefühle und Gedanken zu erkennen. Achtsamkeit heißt, mich selbst an die Hand zu nehmen und Momente bewusst zu gestalten.

Das LEBEN SPÜREN.

 

„Was ist dir in deinen Kursen besonders wichtig?“

Jede Kursteilnehmerin soll auf sich selbst achten und gut für sich sorgen. Die Atmosphäre der Kurse soll uns allen ermöglichen, einander ganz natürlich zu begegnen, genau der Mensch zu sein, der wir gerade sind und sich selbst und die anderen auch so sein zu lassen.

Ich freue mich sehr, wenn wir aus den Kursen etwas in den Alltag mitnehmen und diesen dadurch bereichern.

Sabine Vieten

Sabine Vieten

Mehr erfahren

Du musst dein Ändern leben. (Rilke)

Die zentrale Überlegung ist, dass der Mensch - als ein lebenslanger Übender - sich im üben selbst erschafft und der Wandel in jedem Moment erlebbar ist.

Zu der Praxis der Achtsamkeit bin ich ,durch eine für mich bedrohliche gesundheitliche Situation, gestoßen und praktiziere seit nun bald 10 Jahren MBSR und unterstütze den Verein für Achtsamkeit seit 2020 als Trainerin von „The Toolbox is You“.

Kreativität ist meine Lebensmotor. Als Jugendliche habe ich angefangen das Schlagzeug in Bands zu spielen (in Bonn), dann kam ein Ausflug in eine zweijährige Tanzausbildung (in Köln), ein Kunststudium (in Kassel) und die Rückkehr mit Diplom zu der Musik und dem Rhytmus,
(in München).
Als Schlagzeugerin und Percussionistin, habe ich mich in den letzten 30 Jahren durch die Musik mit anderen Menschen verbunden. Ob es anfänglich im Unterricht und kleineren Workshops, oder dann in 15 Jahren Teambuilding in der Wirtschaft mit Gruppengrößen von 10 - 10.000 Menschen war, hier konnte ich mich als Musikerin und Moderatorin leitend engagieren und den Transfer zwischen Musik und Selbstwirksamkeit herstellen.
Ich freue mich seit 2021 als Trainerin Maria T. Kluge  und „The Toolbox is You „ zu unterstützen.
Darüber Hinaus bin ich Außendozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und begleite dort die Studierenden in dem Fach „Community Music“,  ich habe verschiedene Coaching Weiterbildungen und bin Neurografik Spezialistin. Aktuell lasse ich mich zum Lerncoach, bei Silke Weiss, ausbilden. 
Die Musik und das Trommeln ist weiterhin ein liebender Bestandteil in meinem Leben und ruht durch die aktuelle Situation. www.drumvieten.de

Was bedeutet Achtsamkeit für dich heute?

Meine Motivation ist es, sich zu verbinden und daraus zu wirken. Diese Verbindung kann im inneren oder im äußeren stattfinden und entsteht durch die Wahrnehmung des Moments, ohne Bewertung einfach annehmen und anerkennen nichts verändern zu müssen, sondern da zu sein, wach und freundlich empfangend.  

Was ist dir in deinen Kursen besonders wichtig?

Raum zu geben und zu begleiten, lehrend und lernend zu gleich. Die Freude, die Kreativität und Spontanität sind mir wichtig.

Informationen:

Eine genaue Kursbeschreibung findest du auf der jeweiligen Kursseite.

www.achtsamkeit-osterloh.org/de/seminare-termine

Den Link zur ZOOM Teilnahme erhältst du automatisch nach der Anmeldung !

Über eine Spende, die von Herzen kommt freuen wir uns.

Online-Kurse: So kannst du teilnehmen
Mehr erfahren

Für unsere Kurse verwenden wir ZOOM, einen Online-Service für Webinare.

 

Für die Teilnahme gehst du folgendermaßen vor:

 

Schritt 1:
Wähle unten bei Terminen deinen gewünschten Kurs aus und melde dich an.

Schritt 2:
Wir senden dir eine Bestätigungs-E-Mail.
Diese Nachricht enthält einen Link, eine Meeting-ID und ein Passwort. Der Link ist erst einige Minuten vor dem Kurs aktiv!

Optional: kannst du auch mit deinem Smartphone oder Tablet teilnehmen. Hierfür musst du dir vorab die App "Zoom Cloud Meetings" im Apple App Store oder Google Play Store herunterladen.

Schritt 3:
Folge den weiteren Anweisungen für die Anmeldung.

Schritt 4:
Genieße den Kurs.

Wir freuen uns darauf, dieses Abenteuer zusammen mit euch zu erleben. Wir sind alleine … miteinander.

 

Info: Es ist nicht notwenig an den Kursen mit Webcam oder Mikrophone teilzunehmen

Kursgebühr / Von Herzen geben
Mehr erfahren

Wir sind ein gemeinnütziger Verein.

Für unsere Kurse verlangen wir keine festen Gebühren. Der Grund: Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, unsere Angebote ALLEN Interessenten zugänglich zu machen. Die finanzielle Situation soll nicht darüber entscheiden, ob jemand nach Osterloh kommen kann.

Unser zentrales Anliegen bleibt, dass alle Kursteilnehmer VON HERZEN geben. Das Seminar, für das du dich angemeldet hast, kann stattfinden, weil bereits jemand gespendet hat. Ansonsten wäre es gar nicht möglich, den Seminarbetrieb aufrecht zu halten und die Begegnungsstätte liebevoll für die Besucher vorzubereiten. Das bedeutet: Für dich wurde bereits gespendet, gib du VON HERZEN für den Nächsten. 

Wähle einen Betrag, den du wirklich von Herzen gerne geben kannst und möchtest. Eine achtsame, respektvolle und aufrichtige Haltung beim Geben ist uns wichtig. Wenn du aktuell einen kleinen Beitrag leisten kannst, gib ohne schlechtes Gewissen. Wenn du mehr geben kannst, sei dankbar und gib, was dein Herz geben möchte. 

Du kannst uns per Überweisung oder PayPal deinen selbst gewählten Betrag zukommen lassen.

Überweisung:
Raiffeisenbank Rupertiwinkl eG
Verein für Achtsamkeit Osterloh e.V. 
IBAN: DE21 7016 9191 0000 0692 99 
BIC: GENODEF1TEI
Betreff: SPENDE

PayPal:

 

Termine

Bei all unseren Seminaren bringen sich die Seminarteilnehmer durch tägliche Mithilfe bei den Arbeiten im Haus ein.

Info Brief von Osterloh

Um immer informiert zu bleiben, melden Sie sich jetzt an