Von der Hofstelle zur Begegnungsstätte – eine kurze Geschichte von Osterloh

Maria und ihr Mann John kauften das weitläufige Anwesen im Jahr 2000, das zuvor ein landwirtschaftlicher Betrieb war. Hier konnte sich Maria in der Nähe ihrer Geburtsstadt München eine zweite Heimat schaffen. "Lieber John dafür danke ich dir"

Sie pflanzten Laub- und Obstbäume und legten einen Naturschwimmteich sowie einen Gemüsegarten an – die Ernte wird verspeist oder zu hauseigenem Fruchtsaft verarbeitet. Von Anfang an legte Maria großen Wert auf eine naturnahe Gestaltung, einen respektvollen Umgang mit allem Lebendigen. Dieses Vorhaben mündete in die Zertifizierung der landwirtschaftlichen Nutzflächen nach den Naturland-Richtlinien.  

 

 

Achtsamkeit in Osterloh: So fing es an ...

Schon nach kurzer Zeit regten Freunde aus ihrer Kindheit Maria dazu an, ihre jahrzehntelange Erfahrung als MBSR-Lehrerin nach Prof. Jon Kabat-Zinn auch in Deutschland weiterzugeben – die Idee der Begegnungsstätte war geboren.

Aus dem ehemaligen Heuboden entstand mit viel Liebe zum Detail ein lichtdurchfluteter Seminarraum. Der Stall wandelte sich in einen Schlafsaal der besonderen Art. Miteinander verbunden und doch bei sich sein.

Nach den Umbauarbeiten startete der Verein für Achtsamkeit in Osterloh e.V. 2008 mit den ersten Kursen. Neben Yoga und 8-Wochen-Achtsamkeits-Kursen standen auch schon Angebote für Schulen auf dem Programm. 

Von Anfang an war es ein Ziel des Vereins, die Kurse allen interessierten Menschen zugänglich zu machen –  unabhängig von ihren finanziellen Mitteln. Deshalb wurden zahlreiche Veranstaltungen auf der Basis einer freiwilligen Spende angeboten. 

Durch das Engagement der Mitarbeiter, die vielfältigen, ansprechenden Kurse, sowie durch die spürbare Liebe und Offenheit allen Menschen gegenüber entwickelte sich Osterloh zu einem Ort achtsamer und herzlicher Begegnung: voneinander lernen, miteinander wachsen. 

 

Auf unserer Website finden Sie interessante, berührende Videos. Sie vermitteln lebendige und authentische Eindrücke aus Osterloh und von unseren Angeboten. Schauen Sie rein!

 

 

Osterloh heute: ruhige Alleinlage und nachbarschaftlich verbunden

Inzwischen blickt der Verein auf über zehn Jahre aktives Wirken zurück. Das bunte Kursprogramm setzt sich zusammen aus wöchentlichen Veranstaltungen wie Yoga, Meditation oder der Babymassage. Zusätzlich kommen renommierte Wissenschaftler nach Osterloh, um ihre neuesten Erkenntnisse mit uns zu teilen. Dazu zählen zum Beispiel Prof. Andreas de Bruin von der Hochschule München oder Prof. Patricia Jennings von der University of Virginia.

Der Verein lebt ein wissenschaftlich fundiertes, umfassendes Verständnis von Achtsamkeit. Die positive Wirkung regelmäßiger Achtsamkeitspraxis auf Gesundheit und Wohlbefinden für Kinder und Erwachsene ist umfassend untersucht und bestätigt. Weitere Informationen dazu gibt‘s hier.

Durch die ruhige Alleinlage des Anwesens kommen die Interessenten zur Ruhe und tauchen in die liebevolle Energie des Ortes ein. Osterloh spendet positive Energie, inspiriert und gibt neue Kraft. Das wissen wir aus den Rückmeldungen unserer Kursteilnehmer. Es freut uns von Herzen, wenn wir Menschen diese Erfahrung ermöglichen. Trotz der Alleinlage ist Osterloh mit den Nachbarn verbunden. Viele Teilnehmer aus Teisendorf und den umliegenden Orten finden den Weg nach Osterloh und der Verein ist seit Jahren im Ferienprogramm der Gemeinde Teisendorf vertreten.

Mit dem Jahresprogramm 2020 gehen wir in Osterloh neue Wege. Alle Kurse finden auf Spendenbasis statt. Der Gedanke dahinter: Für dich ist gespendet und du gibst von Herzen für den Nächsten.

Stille und Lebendigkeit, Meditation und Lachen, Ruhe und Bewegung – in Osterloh ist (fast) alles möglich.

 

Info Brief von Osterloh

Um immer informiert zu bleiben, melden Sie sich jetzt an