Warum Achtsamkeit in der Schule?
Kinder und Jugendliche sind heutzutage beträchtlichem Stress ausgesetzt. Eine Menge Lernstoff muss in kurzer Zeit erarbeitet werden. Ständig sind Tests und Aufgaben zu bewältigen. Bildungsstandards müssen erfüllt werden. Unter Leistungsdruck stehen somit sowohl Schüler als auch Lehrer - nicht gerade günstige äußere Rahmenbedingungen für eine gesunde, freudvolle Lernatmosphäre. Achtsamkeit stellt zu der alltäglichen Anspannung ein Gegengewicht dar. Im Schulalltag integriert heißt das: „Runter vom Gas“, Ruhephasen einlegen und bei sich ankommen, sich in seiner Haut wohl fühlen; lernen, bewusster auf uns und unser Umfeld zu achten mit dem Ziel eines zufriedeneren und gerechteren Miteinander.
FOLGENDE POSITIVEN AUSWIRKUNGEN DES ACHTSAMKEITSTRAININGS sind wissenschaftlich bestätigt:
(u.a. zahlreiche Studien von J. Kabat-Zinn, seit 1982)
- Reduktion von Stress und Ängsten
- Verbesserte Aufmerksamkeit
- Gestärktes Selbstvertrauen
- Gesteigerte Kreativität und Vorstellungskraft
- Bessere Kommunikation
- Mehr Hilfsbereitschaft und Stärkung der Problemlösefähigkeiten
Diese Effekte ermöglichen Schülern und Lehrern ein positives gemeinsames Lernen in der Schule und in der Zukunft. Neue Studien betonen die Rolle, die dem Schulsystem bei der Entwicklung wichtiger Fähigkeiten, wie wirklich zuhören, kritisch denken, sich Ziele setzen und im Team arbeiten können, zukommt.
PROGRAMMABLAUF
Das Angebot erfolgt nach Absprache und wird stets an die Bedürfnisse, Wünsche und Ressourcen der Schule angepasst.
Einführung für Lehrpersonen, Grundverständnis zum Thema Achtsamkeit mit Übungen und Anleitungen; etwa im Rahmen der „The Toolbox is You“-Einführungsabende oder Trainingstage in Osterloh.
Achtsamkeitsblöcke im Klassenzimmer im 14-tägigen Rhythmus über einen Zeitraum von 3 Monaten. Hier steht das spielerische Üben und gemeinsame Experimentieren im Vordergrund.
Tägliche Umsetzung während der Woche mit Unterstützung der Lehrpersonen. Die Kinder leiten die Übungen selber an. Dazu gehören: Atemübungen, bewegte und stille Übungen, Wahrnehmungsübungen und das Erforschen der Sinne.
KOSTEN
Als gemeinnütziger Verein ist es uns wichtig, dass jede Schule, die sich für das Achtsamkeitstraining interessiert, dieses mitmachen und erleben kann. Daher werden keine Kursgebühren festgelegt, allerdings ist der Verein auf Spenden angewiesen.
UNTERRICHTSMATERIAL
Das zweisprachige Buch „The Toolbox Is You“ (deutsch/englisch) wird bei Bedarf jedem Schüler mit auf den Weg gegeben. Es wurde 2016 mit dem österreichischen Staatspreis ausgezeichnet (Jury: „… moderne, erfrischende Lernunterlagen in ansprechendem, luftigem Design“).